VERMESSUNGSTECHNIK
-
Effizient und hoch qualitativ,
gefragter denn je!
Ob für Sanierungsmaßnahmen, Wartungsarbeiten oder die Erweiterung des Ver- bzw. Entsorgungsgebietes – erdverlegte Leitungsnetze müssen rasch
und sicher aufzufinden sein. Dies erfordert eine exakte und lückenlose Dokumentation sämtlicher Infrastruktur-Informationen. Unter gewissen Voraussetzungen und durch die
Anwendung verschiedener Ortungstechniken ist auch die Aufnahme bestehender Infrastrukturnetze – und somit die Gesamtdokumentation – möglich.
Ausgangspunkt einer Infrastrukturdokumentation ist die Gesamtaufnahme der verlegten Leitungsobjekte
mittels TPS (Terrestric Position System) bzw. GPS (Global Position System). Auch Detailsituationen wie etwa die Anhäufung mehrerer Formstücke, Etagen, Schacht- und
Stationsinhalte können einen Bestandteil der Aufnahme bilden. Dazu kommen zusätzliche attributive Informationen, die in weiterer Folge für Analyseanforderungen zur
Verfügung stehen.
Punktgenaues Graben spart Zeit und Geld und vermindert das Risiko. Besonders bei Schadensfällen, wenn rasch reagiert werden muss. Das erfordert
eine exakte Lokalisierung Ihrer Objekte. Durch die steigende digitale Dokumentation öffentlicher und auch privater Flächen liegt die Zukunft in einem gemeinschaftlichen,
digitalen und zentralen Leitungskataster, der Ihnen per Mausklick zeigt, was „im Verborgenen“ liegt.